Die von außen bedienbare Hauptabsperreinrichtung (Fernauslösung)
Ihr großer Vorteil: Bei Störungsfällen kann die Erdgaszufuhr auch von Laien schnell, ohne Hilfswerkzeug und ohne Zutritt zum Gebäude abgeschaltet werden.

Er schließt den Erdgasdurchfluss automatisch, falls es zu unkontrolliertem Austreten größerer Erdgasmengen kommen sollte (z. B. bei Baggerschäden).

Ab der Haupt-Absperreinrichtung des Hausanschlusses liegt die Verantwortung für die Gas-Installation in den Händen von Eigentümern und Mietern.
Mit der richtigen Behandlung und der regelmäßigen Hausschau sorgen Sie dafür, dass Ihre Gasanlage intakt bleibt und Risiken gar nicht erst entstehen.
Erdgas ist geruchlos und ungiftig. Zu Ihrer Sicherheit haben wir unserem Erdgas jedoch einen Geruchsstoff beigemischt, damit Sie eventuell austretendes Erdgas sofort bemerken.
 |
- Öffnen Sie alle Fenster und Türen! Für Durchzug sorgen!
|
 |
- Gaszufuhr an der Hauptabsperreinrichtung oder notfalls am Gaszähler schließen!
- Keller nur nach ausreichender Lüftung betreten!
|
 |
- In Räumen mit Gasgeruch: Vermeiden Sie offenes Feuer! Nicht rauchen! Kein Feuerzeug, keine elektrischen Schalter, Stecker, Klingeln und kein Telefon bzw. Handy benutzen!
|
 |
- Warnen Sie die anderen Hausbewohner und verlassen Sie im Zweifelsfall das Gebäude!
- Auch leichten Gasgeruch und Gasgeruch auf der Straße melden.
|
 |
|
Erdgas ist ungiftig und nur in einer bestimmten Mischung mit Luft brennbar. Erdgas ist außerdem leichter als Luft, es steigt immer nach oben. Und wie merken Sie es, wenn trotz aller Vorsorgemaßnahmen einmal Erdgas im Haus austreten sollte? Auch dafür ist gesorgt: Denn Erdgas ist zwar von Natur aus geruchlos, wird aber zur Sicherheit mit einem intensiven Duftstoff versetzt (“Odorierung”). So bemerken Sie selbst geringste Mengen sofort am stechenden Geruch und können sofort reagieren!
DVGW-Informationen für Verbraucher.